Gemeinsam für eine smarte Zukunft

Kayna-funkt: Digitale Dörfer

Entdecken Sie, wie wir Kayna mit innovativer Technologie und ehrenamtlichem Engagement in eine digitale, zukunftsfähige Gemeinde verwandeln.

Was macht ihr?

Kayna-funkt ist eine ausgezeichnete, ehrenamtliche Bürgerinitiative, die sich der Digitalisierung des Ortes Kayna verschrieben hat. Unser Ziel ist es, durch den Aufbau und Betrieb kostenfreier LoRaWAN Sensornetzwerke den Ort sicherer und effizienter zu gestalten. Wir bieten Lösungen für Flutwarnungen, Dürreprävention, Vandalismusprävention und Energieeinsparung durch intelligentes Heizmanagement. Mit Workshops und Weiterbildungen befähigen wir die Bewohner, die Technologie selbst zu nutzen und zu betreiben.

Unser Wissen teilen wir offen, damit auch andere Gemeinden von unseren Erfahrungen profitieren können.

Erfolge in Bildern

Unsere Projektgalerie

Projektverlauf

Erfahren Sie mehr über unsere kommenden Projekte und deren Zeitpläne, um Kayna zu einem smarteren Ort zu machen.

2024

Eröffnung des kostenfreien LoRaWAN Netzes in Kayna

Im Dezember 2024 wurde der Betrieb des kostenfreien Sensornetzwerkes gestartet. Ganz leise haben wir gemessen, ob der gesamte Ort Empfang hat und haben überall wo wir erfolgreich gemessen haben Flyer eingeworfen.

2025

Installation Pegelsensor "Schnauder" in Kayna
Dürreprävention durch Sensorik

Implementierung von Sensoren zur Überwachung der Bodenfeuchtigkeit zur Unterstützung der Wasserwirtschaft im Umland. Angelehnt an wassermeisterei.org möchten wir Daten zum pflanzenverfügbarem Wasser in der Umgebung sammeln und bereitstellen.

Cercospora Früherkennung

Um diese Pilzkrankheit im Feld zu erkennen werden Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit in bodennähe ermittelt. Daraus bauen wir ein Scoring und alarmieren bei Erreichen eines vorbestimmten Scores.

Vandalismusprävention

An verschiedenen Stellen im Ort werden gehäuft Anlagen beschädigt. Mit smarter Früherkennung und Bürgerengagement soll den finanziellen Folgen dieses Vandalismus vorgebeugt werden.

Beckenfüllstand Waldbad

Unser Waldbad wird aus einer Quelle gespeist. Damit beim Befüllen keine Zeit verloren wird messen wir den Beckenfüllstand. Das ermöglicht die Überprüfung aus der Ferne oder mit dem Handy.

Broschüre zum Download

Unser Einwohnerinformation über das LoRaWAN Netzwerk vor Ort.

Gemeinsam für Kayna aktiv werden!

Entdecken Sie die Möglichkeiten, wie Sie sich in unseren Projekten engagieren können. Fordern Sie weitere Informationen an und werden Sie Teil der Bewegung, die Kayna digitalisiert und verbessert!