LoRaWAN, meshtastic und KI ausprobieren durch Leihgeräte

Kayna-Funkt – LoRaWAN testen mit kostenlosen Leihgeräten

Willkommen auf der Verleihseite von Kayna-Funkt, einem gemeinnützigen Förderprojekt des Landes Sachsen-Anhalt.
Wir stellen kostenlose Leihgeräte rund um LoRaWAN zur Verfügung – damit Kommunen, Vereine, Schulen und Ehrenamtliche selbst erleben können, wie moderne Funktechnik für Umwelt, Bildung und Gemeinschaft genutzt werden kann.

Ob vorkonfigurierte Gateways, mobile Reichweitenmesser oder stromautarke Outdoor-Lösungen – unsere Geräte sind einfach zu bedienen und ideal zum Ausprobieren, Testen und Lernen. Vorkenntnisse sind nicht nötig, wir unterstützen gern beim Einstieg.

Unser Ziel: Eine offene, nachhaltige Funkinfrastruktur für Sachsen-Anhalt – von Bürger:innen, für Bürger:innen.
Jetzt Gerät anfragen, ausprobieren und mitfunken!

LoRaWAN zum ausprobieren

LoRaWAN-Gatewaykit – Funktechnologie ausprobieren
Mit diesem Gerät kannst du testen, wie gut das Funknetz LoRaWAN bei dir funktioniern würde. Es ist komplett fertig eingerichtet – du musst nichts einstellen. Der eingebaute Akku hält bis zu 4 Stunden, oder du steckst es per USB-C an den Strom und nutzt es so lange du willst. Ein mitgelieferter Tester zeigt dir, wie weit das Funksignal reicht. So kannst du an Orten, wo du Sensoren installieren möchtest direkt sehen ob Empfang bestehen würde.

Ideal für Vereine, Gemeinden, Schulen oder Ehrenamtliche im Burgenlandkreis und in Sachsen-Anhalt. Du kannst das Gerät kostenlos ausleihen und selbst erleben, wie LoRaWAN funktioniert – einfach, praktisch und ohne Vorkenntnisse.

Lieferumfang: 
1x LoRaWAN Outdoor Gateway mit 3dBi Antenne und eingebautem Akku
1x USB-C Ladegerät
1x LoRaWAN Feldmesser

Bis zu 3 Tage stellen wir das Gerät kostenfrei zur Verfügung. Versand ist bitte selbst zu organisieren (schickt uns am besten ein Versandlabel zu).

LoRaWAN ausbessern

LoRaWAN-Feldmesser – Netz testen, Lücken finden

Mit dem LoRaWAN-Feldmesser kannst du ganz einfach prüfen, wie stark das Funksignal an verschiedenen Orten ist. Das handliche Gerät zeigt dir per Knopfdruck, ob und wie gut das LoRaWAN-Netz an deinem Standort empfangen wird.

Ideal für alle, die Sensoren einsetzen wollen oder helfen möchten, das Netz in ihrer Umgebung zu verbessern.
Einfach ausleihen, messen und mithelfen, das freie Funknetz auszubauen – ganz ohne Vorkenntnisse!

Lieferumfang: 
1x LoRaWAN Feldmesser

Bis zu 3 Tage stellen wir das Gerät kostenfrei zur Verfügung. Versand ist bitte selbst zu organisieren (schickt uns am besten ein Versandlabel zu).

meshtastic Workshop Kit

meshtastic selbst erleben – ohne Internet Nachrichten versenden

Mit diesem Set aus zehn SenseCAP Indicator D1 Pro baut ihr euer eigenes Funknetz – ganz ohne Internet oder Mobilfunk. Ideal für Workshops, Schulprojekte oder Outdoor-Aktivitäten.

Was ihr machen könnt:

  • Offline-Nachrichten versenden

  • Mesh-Netzwerke testen & verstehen

  • Gruppen-Experimente starten

  • Sensoren anschliessen

Enthalten:

  • 10x SenseCAP Indicator D1 Pro (mit Touchdisplay und Antenne), meshtastic 2.6.0 auf den Geräten

  • USB-Kabel, Transportbox, Kurzanleitung

Bis zu 3 Tage stellen wir das Gerät kostenfrei zur Verfügung. Versand ist bitte selbst zu organisieren (schickt uns am besten ein Versandlabel zu).

XIAO AI Workshop Kit

Bilderkennung mit künstlicher Intelligenz selbst erleben

Mit dem XIAO AI Kit könnt ihr spielerisch eigene Edge-AI-Anwendungen bauen – also Künstliche Intelligenz direkt auf dem Mikrocontroller.

Was ihr machen könnt:
Zum Beispiel eine kleine Kamera trainieren, Äpfel von Bananen zu unterscheiden – und direkt vor Ort reagieren lassen.

Was ihr machen könnt:

  • Bilderkennung verstehen
  • Edge AI in Kleinstformat verwenden
  • verschiedene Modelle ausprobieren mit der SenseCraft Plattform

Enthalten:

  • 10x XIAO AI Kameras

  • USB-Kabel, Transportbox

Bis zu 3 Tage stellen wir das Gerät kostenfrei zur Verfügung. Versand ist bitte selbst zu organisieren (schickt uns am besten ein Versandlabel zu).

Einfach E-Mail an
robert@kayna-funkt.de

Vertragsart

Leihvertrag gemäß §§ 598 ff. BGB
Die unentgeltliche Überlassung der Geräte erfolgt auf Basis eines Leihvertrags nach deutschem Zivilrecht. Der Entleiher verpflichtet sich, die Geräte pfleglich zu behandeln und nach Ablauf der vereinbarten Leihfrist in ordnungsgemäßem Zustand zurückzugeben.

Für wen ist das Angebot?

Das Angebot richtet sich ausschließlich an gemeinnützige, ehrenamtliche Organisationen, Bildungseinrichtungen oder Kommunen. Eine gewerbliche Nutzung ist ausgeschlossen.

Wie lange können wir leihen?

Die maximale Leihdauer beträgt 3 Tage. Verlängerungen sind nur nach vorheriger Absprache möglich. Die Verleihdauer ist exklusive der Versandzeiten angegeben (Versand zählt nicht zur Laufzeit).

Was passiert bei Verlust oder Beschädigung?

Ihr verpflichtet euch die kaputten oder verlorenen Geräte auf eigene Kosten zu ersetzen.

Versand und Rückversand

Der Entleiher trägt die Kosten und das Risiko für den Versand und Rückversand der Geräte. Eine sorgfältige Verpackung und termingerechte Rücksendung werden vorausgesetzt. Bitte stellt uns ein Versandlabel aus, da wir keine Poststelle im Ort haben und nur so den Briefträgern die Pakete mitgeben können.

Gewährleistungsausschluss

Die Geräte werden nach bestem Wissen geprüft, jedoch ohne Gewährleistung auf Funktionstüchtigkeit oder Support überlassen. Wir helfen nach Möglichkeit, sind aber nicht 24/7 erreichbar.

Wie können wir die Geräte leihen?

Ihr stellt einfach eine Anfrage per Mail.
Danach schliessen wir einen Mietvertrag, ihr stellt das Versandlabel zur Verfügung und wir sprechen nochmal zur Verwendung der Geräte. Oft haben wir bereits Videos und Anleitungen parat, mit denen ihr das alleine durchführen könnt.

Datenschutz

Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Abwicklung des Leihvorgangs verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.